Aktuelles

Wir laden Sie zum 8. Webinar der ADNANI - interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Neuromedizin herzlich ein:
"OP-Zeitpunkt bei Wirbelsäulentrauma"
Vortragende: Dr. Maria Babarro-GonzalezAbteilung für Orthopädie und Traumatologie, Klinik Donaustadt Wien Zeit: 11.06.2025, 17:00 – 18:00 (30 Minuten Vortrag, bis zu 30 Minuten Diskussion)Kostenloser Teilnahmelink: 

https://uni-wh-de.zoom.us/j/82754104091?pwd=KmMEFVUbv4iYU0tuifby9HgDFJruWK.1Zoom Meeting-ID: 827 5410 4091
Kenncode: 894464Die Veranstaltung ist in Österreich und Deutschland ...
38. Jahrestagung der ADNANI 2025 in Hannover 13. - 14.6.2025 
 
NeuroVision: Innovation und Interdisziplinäre Ansätze in der Neuromedizin 
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
ich möchte Sie sehr herzlich zur 38. wissenschaftlichen Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Neuromedizin (ADNANI) begrüßen. Das Thema NeuroVision: Innovation und Interdisziplinäre Ansätze in der Neuromedizin soll die sehr dynamische intra- und interdisziplinäre ...
7. Webinar der Adnani: Mikrodialyse auf der Intensivstation Das 7. Webinar der Adnani widmete sich, am 27.02.2025, einem hochaktuellen Thema im Bereich der Intensivmedizin: der Mikrodialyse auf der Intensivstation. Als Referentin konnte Frau Dr. Karin Pistracher vom Universitätsklinikum Graz, Österreich, gewonnen werden. In ihrem Vortrag beleuchtete sie die Anwendung ...
José Padrao Mendes and Gabriele Woebker 
 
Abstract
Autoimmune encephalitis associated with GABA-B antibodies varies in its clinical presentation. Without testing for anti-GABA-B antibodies in blood serum or cerebrospinal fluid, the disease is difficult to distinguish from some other
conditions. Cerebral lesions are typically detected by magnetic resonance imaging (MRI) in the medial temporal ...
Am 19. November 2024 fand das 6. Webinar der ADNANi statt. Referentin war Priv. Doz. Dr. med. Randi von Wrede, die in ihrem Vortrag das Thema „Prophylaktische antikonvulsive Therapie bei SHT – sinnvoll oder sinnlos?“ behandelte. Dr. von Wrede gab dabei einen fundierten Überblick über die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und ...
* 22.6.1947, † 16.4.2024
Ich denke, Dir das erste Mal bewusst begegnet zu sein, war 1998 nach der ÖGU, mein Kollege Georg Fronhöfer und ich hatten unseren ersten Vortrag über Bipolare Hüftendoprothesen gehalten, und unser Chef Martin Mähring hat uns zum Tagungsabschluss zum Essen eingeladen, zum „Brandstätter“ etwas außerhalb. Kurz ...
Das 4. Webinar der ADNANI gab eine Übersicht über die verschiedenen Pathologien, bei welchen eine dekompressive Hemikraniektomie in Frage kommt. Priv.-Doz. Dr. Franz Marhold, Abteilung für Neurochirugie, Universitätsklinikum St. Pölten beleuchtete die dazugehörigen Prognosen. In Folge der weitreichend bekannten randomisierten Studien DECRA und RescueICP wurden aktuelle Studien zur Dekompression beim ...
Tief erschüttert - aber in großer Dankbarkeit - nehmen wir Abschied von Michael Dinkel, unserem lieben Freund und Gründungsmitglied der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Neuromedizin (ADNANI). Am 16.11.2023 hat er uns völlig unerwartet verlassen, sein plötzlicher Tod lässt uns fassungslos zurück. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die in der ADNANI, der Anästhesiologie ...