7. Webinar der Adnani

7. Webinar der Adnani: Mikrodialyse auf der Intensivstation

Das 7. Webinar der Adnani widmete sich, am 27.02.2025, einem hochaktuellen Thema im Bereich der Intensivmedizin: der Mikrodialyse auf der Intensivstation. Als Referentin konnte Frau Dr. Karin Pistracher vom Universitätsklinikum Graz, Österreich, gewonnen werden. In ihrem Vortrag beleuchtete sie die Anwendung und das Potenzial der Mikrodialyse bei intensivmedizinischen Patienten.

Mikrodialyse ist eine innovative Methode, die es ermöglicht, kontinuierlich Stoffwechselprodukte aus dem interstitiellen Raum zu messen. Diese Technik hat insbesondere auf der Intensivstation an Bedeutung gewonnen, da sie eine präzise Überwachung des Metabolismus und der Gewebeperfusion in Echtzeit ermöglicht. Dies ist vor allem bei kritisch kranken Patienten von großer Relevanz, da es zu einer besseren Anpassung der Therapie führen kann.

Dr. Pistracher erklärte, wie Mikrodialysegeräte verwendet werden, um biologische Marker wie Glukose, Laktat und Pyruvat im Gewebe zu messen, wodurch wertvolle Informationen für die klinische Entscheidungsfindung gewonnen werden können. Ein weiteres Highlight des Webinars war die Diskussion über die Integration dieser Methode in die tägliche Praxis der Intensivstation und ihre Bedeutung für die frühzeitige Erkennung von Organschäden und anderen Komplikationen.

Das Webinar bot den Teilnehmern nicht nur einen fundierten Überblick über die Technik, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Mikrodialyse im intensivmedizinischen Setting. Insgesamt war es eine wertvolle Veranstaltung für alle Fachleute, die in der Intensivmedizin tätig sind und ihre Kenntnisse über moderne Überwachungsmethoden vertiefen möchten.

Hier können Sie das Webinar nochmal anschauen

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von . Setze ein Lesezeichen zum Permalink.