Vorankündigung: 8. Webinar der ADNANI

Wir laden Sie zum 8. Webinar der ADNANI – interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Neuromedizin herzlich ein:


„OP-Zeitpunkt bei Wirbelsäulentrauma“

Vortragende: Dr. Maria Babarro-Gonzalez

Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Klinik Donaustadt Wien 

Zeit: 11.06.2025, 17:00 – 18:00 (30 Minuten Vortrag, bis zu 30 Minuten Diskussion)

Kostenloser Teilnahmelink: 

https://uni-wh-de.zoom.us/j/82754104091?pwd=KmMEFVUbv4iYU0tuifby9HgDFJruWK.1

Zoom Meeting-ID: 827 5410 4091
Kenncode: 894464

Die Veranstaltung ist in Österreich und Deutschland von der Ärztekammer approbiert.

Falls Sie das letzte Webinar zum Thema „Mikrodialyse auf der Neurointensivstation“ mit Dr. Karin Pistracher, Universitätsklinik für
Neurochirurgie, Universitätsklinikum Graz verpasst haben, können Sie dieses hier ansehen: https://www.adnani.de/7-webinar-der-adnani/

7. Webinar der ADNANI

7. Webinar der Adnani: Mikrodialyse auf der Intensivstation 
 
Das 7. Webinar der Adnani widmete sich, am 27.02.2025, einem hochaktuellen Thema im Bereich der Intensivmedizin: der Mikrodialyse auf der Intensivstation. Als Referentin konnte Frau Dr. Karin Pistracher vom Universitätsklinikum Graz, Österreich, gewonnen werden. In ihrem Vortrag beleuchtete sie die Anwendung und das Potenzial der Mikrodialyse bei intensivmedizinischen Patienten.

Mikrodialyse ist eine innovative Methode, die es ermöglicht, kontinuierlich Stoffwechselprodukte aus dem interstitiellen Raum zu messen. Diese Technik hat insbesondere auf der Intensivstation an Bedeutung gewonnen, da sie eine präzise Überwachung des Metabolismus und der Gewebeperfusion in Echtzeit ermöglicht. Dies ist vor allem bei kritisch kranken Patienten von großer Relevanz, da es zu einer besseren Anpassung der Therapie führen kann.

Dr. Pistracher erklärte, wie Mikrodialysegeräte verwendet werden, um biologische Marker wie Glukose, Laktat und Pyruvat im Gewebe zu messen, wodurch wertvolle Informationen für die klinische Entscheidungsfindung gewonnen werden können. Ein weiteres Highlight des Webinars war die Diskussion über die Integration dieser Methode in die tägliche Praxis der Intensivstation und ihre Bedeutung für die frühzeitige Erkennung von Organschäden und anderen Komplikationen.

Das Webinar bot den Teilnehmern nicht nur einen fundierten Überblick über die Technik, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Mikrodialyse im intensivmedizinischen Setting. Insgesamt war es eine wertvolle Veranstaltung für alle Fachleute, die in der Intensivmedizin tätig sind und ihre Kenntnisse über moderne Überwachungsmethoden vertiefen möchten.

Hier können Sie das Webinar nochmal anschauen

Vorankündigung: 7. Webinar der ADNANI

Wir laden Sie zum 7. Webinar der ADNANI – interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Neuromedizin herzlich ein:

Thema: „Mikrodialyse auf der Neurointensivstation“

Vortragende: Dr. Karin Pistracher, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Graz

Zeit: 27.02.2025, 17:00 – 18:00 (30 Minuten Vortrag, bis zu 30 Minuten Diskussion)

Kostenloser Teilnahmelink:

https://uni-wh-de.zoom.us/j/85118588053?pwd=AhwFjusstJGfaa30hym2DPsbmc47zK.1

Meeting-ID: 851 1858 8053
Kenncode: 297759

Die Veranstaltung ist in Österreich und Deutschland von der Ärztekammer zertifiziert.

Wir freuen uns, Sie  zahlreich online begrüßen zu können.


Falls Sie das letzte Webinar zum Thema „Prophylaktische antikonvulsive Therapie bei SHT- sinnvoll oder sinnlos?“ mit Priv. Doz. Dr. med. Randi von Wrede, Universitätsklinikum Bonn verpasst haben, können Sie dieses hier ansehen:

https://www.adnani.de/webinare/